110 Jahre MGV Syrau

110 Jahre MGV Syrau

Der MGV „Harmonie“ Syrau 1902 e.V. feiert sein 110-jähriges Jubiläum mit einem großen Sängertreffen.

Das Sängertreffen findet im Höhlenheim Syrau statt und beginnt 19.00 Uhr. Spätestens ab 18 Uhr wird Einlaß sein.

Erleben Sie den Chorgesang folgender Gast- Chöre:

  • MGV „Harmonie“ Ranspach
  • MGV „Elsterklang“ Weischlitz
  • MGV „Liederkranz“ Bergen
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • Männerchor „Liederkranz“ Rodau
  • Kirchenchor Kauschwitz

Im Anschluss wollen wir das Tanzbein schwingen. Es spielt das Duo „Flair“ aus Auerbach.

 

Weihnachtsmarkt in Syrau/Vogtland

Weihnachtsmarkt in Syrau/Vogtland

Weihnachtsmarkt Syrau 2010Am 12. Dezember 2010 ist Weihnachtsmarkt in Syrau!

Dazu möchten wir alle Syrauer Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Gäste recht herzlich einladen.

Der Weihnachtsmarkt findet am Höhlenheim Syrau statt und beginnt 14 Uhr. Kleidung entsprechend der Witterung wird dringend empfohlen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Dabei haben wir die Erfahrungen des letzten Jahres in die Planungen einfließen lassen.

Neben den bekannten Weihnachtsbuden gibt es auch wieder ein Weihnachtsprogramm.

Das Programm des Weihnachtsmarkt Syrau 2010:

  • ca. 14.30 Uhr Eröffnung durch den Posaunenchor
  • ca. 15.00 Uhr Programm der Kurrende und Christenlehre
  • ca. 16.30 Uhr Theaterstück des MGV Syrau

Für unsere kleinen wird auch der Weihnachtsmann vorbeischauen.

Wir wünschen allen Gästen einen schönen Nachmittag!

Kirmes 2010 in Syrau

Am 06. November 2010 lädt der MGV „Harmonie“ Syrau 1902 e.V. zum Kirmes-Tanz ins Höhlenheim Syrau ein. Der Eintritt von 3,- Euro beinhaltet das Kirmes-Singen einschließlich Tanz!

Los geht es ab 19.00 Uhr zum Kirmes-Singen! Es werden folgende Chöre teilnehmen:

  • MGV „Harmonie“ Ranspach
  • Kirchenchor Kauschwitz
  • MGV „Harmonie“ Syrau

Anschließend lädt der MGV Syrau zum Kirmes-Tanz mit der Live-Band „ETR“ ein.

Für das leibliche Wohl und reichlich leckere Getränke ist bestens gesorgt.

Wir hoffen auf Ihr Kommen und möchten Ihnen jetzt schon viel Spaß wünschen. Eintritt ist ab 18.00 Uhr.

Sternquell Vereinsmeier 2010 – Endspurt

Sternquell Vereinsmeier 2010 – Endspurt

Der Endspurt beim Sternquell Vereinsmeier hat begonnen. In wenigen Tagen werden die Gewinner bekannt gegeben. Ganz heiß ist der Endspurt beim Sammeln der Kronkorken. Nach dem langezeit der KGV „Weißer Stein“ e.V. Plauen die Liste mit 77.777 Kronkorken angeführt hat, sind in den letzten Tagen die Anzahl der gesammelten Kronkorken geradezu explodiert.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels führen die Lindenfreunde Eichigt e.V. mit 430.000 Kronkorken, gefolgt vom FSV Bau Weischlitz e.V. mit 360.000 Stück. Angesichts dieser Summen nehmen sich unsere ca. 35.000 Kronkorken geradezu bescheiden aus. Es wird spannend, ob sich die Zahlen noch weiter erhöhen. Denn bei der Angabe der gesammelten Kronkorken wohl die meisten Vereine gepokert. Noch bis 15 Uhr ist die Abgabe bei der Sternquell Brauerei möglich.

Beim Voting haben wir den 6. Platz in der Kategorie Kultur belegt. Dies bedeutet, dass die 7. Stimme (Voting) uns auf Platz sechs sieht. Da geht bestimmt noch was.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Unterstützern bedanken; egal ob beim Sammeln von Kronkorken oder beim Voting. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir bei einer ähnlichen Aktion wieder auf eure Hilfe zählen können. Herzlichen Dank!

Höhlenfest 2010

Höhlenfest 2010

Am kommenden Wochenende wird in Syrau gefeiert! Und der MGV Syrau wird wieder den Dorfclub Syrau unterstützen!

Das Höhlenfest 2010 startet am Freitag den 13.08.10 um 19.00 Uhr auf der Freilichtbühne mit dem Theaterstück „Das Bauamt“. Danach lädt ab 22.00 Uhr die Disco Caravan ins Festzelt ein.

Am Samstag ab 13.00 Uhr rennen Jung und Alt mit ihren Seifenkisten um den Drachenpokal. Im Höhlenheim Syrau eröffnet um 15.00 Uhr eine Ausstellung unter dem Thema „Syrau im Wandel der Zeit“. Danach beginnt auf dem Festgelände vor dem Wasserturm unser buntes Programm. BIBA UND DIE BUTZEMÄNNNER bringen ab 21.00 Uhr das Festzelt zum kochen. Zu nächtlicher Stunde gibt es ein Feuerwerk am Heidegarten.

Am Sonntag den 15.08.10 beginnen ab 14.00 Uhr die Drachenkämpfe im „Syrauer Freibad“ (Heidegarten). Zum krönenden Abschluss diesjährigen Festes spielen ab 15.30 Uhr die Thierbacher Schalmeien im Festzelt  und es erfolgt die Siegerehrung der Drachenkämpfer. Zu diesem Programmpunkt wird der MGV Syrau den Tresen im Griff haben.

Änderungen kann es wohl geben.

Wer möchte, kann seine Kronkorken zum Fest mitbringen. Bis zum 31. August 2010 sammeln wir noch.

Sängersprüche

Syrauer (National)-Hymne

Hans Müller

Wo die Mühle ihre Flügel dreht,

Wo die Drachenhöhle in die Tiefe geht,

Wo die Syra schlängelt sich ins Tal

Heimat, dich grüß ich tausendmal.

Deutscher Sängergruß

Albert Methfessel

Grüß Gott mit hellem Klang,

Heil deutschem Wort und Sang.

Spruch der Vereinsfahne des MGV Harmonie Syrau

Treu unser Herz, wahr unser Wort,

deutsch unser Lied, Gott unser Hort!

Sängerspruch

Singen, Singen, frohe Lieder singen, allen Menschen Freude bringen.

Das deutsche Volkslied jederzeit, alle Herzen Hoch erfreut.

Wir grüßen euch aus voller Brust mit Sängergruß und Sangeslust.

Wir grüßen euch aus voller Brust mit Sängergruß und Sangeslust.

Sängerspruch

Treu und wahr, rein und klar, dem Herzen entsprungen,

zum Herzen gesungen sei unser Lied, unser fröhliches Lied.

Vogtland-Sängersruch

Worte von Gustav Schmidt-Rößnitz, Vertont von Kurt Dölling-Plauen

In Vogtlands Tälern auf Vogtlands Höhn klingt deutsches Lied, klingt Heimatlied.

Wie bist du reich, wie bist du schön. Heimat schön.

Sachsenspruch

Erich Langer – Gustav Wohlgemuth

Treu schlägt das Herz; gern hilft die Hand;

hell klingt das Lied im Sachsenland.

Frühlingskonzert Kauschwitz

Frühlingskonzert Kauschwitz

Nachdem das für den 08. Mai 2010 geplante Sängertreffen der Chorgemeinschaft Plauen-Land abgesagt wurde, kam der Gedanke auf, am Frühlingskonzert des Kirchenchores Kauschwitz teilzunehmen. Denn die öffentlichen Auftritte für dieses Frühjahr waren mehr als begrenzt. Wir haben uns deshalb entschlossen, uns musikalisch in das Konzert einzubringen.

Der Kirchenchor Kauschwitz begann pünktlich 14.30 Uhr mit dem „Frühlingsgruß“ von Robert Schumann. Nach einer kurzen Begrüßung folgte das Programm mit geistlichen und weltlichen Lieder sowie Gedichten.

Beim anschließenden Kaffeetrinken sangen wir auf Wunsch der Kauschwitzer Frauen noch einmal. Nach dem Lied “ Der Spielmann“ gaben wir den Titel „Veronika, der Lenz ist da!“ von den Comedian Harmonists zum Besten. Leider musste unser Liedermeister G. Hedwig zu seinem nächsten Termin, so dass der „kleine grüne Kaktus“ es ist nicht nach Kauschwitz schaffte.

Nach unserem Auftritt gab es leckeren Kuchen, gebacken von den Kauschwitzer Frauen. Als Fazit bleibt, dass es eine super Veranstaltung war. Ich bin der Auffassung, dass wir dies in irgendeiner Form wiederholen sollten. Und an geeigneter Stelle wird es auch der kleine grüne Kaktus ins Programm schaffen.

Grüße Adju

Sternquell Vereinsmeier 2010 – Wir sind dabei!

Sternquell Vereinsmeier 2010 – Wir sind dabei!

Mit seinem Wettbewerb Sternquell-Vereinsmeier 2010 möchte die Sternquell Brauerei das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen in unserer Region würdigen. Seitens der Sternquell Brauerei werden deshalb 30.000,- Euro zur finanziellen Unterstützung der Vereine gesponsort.

Den Vereinen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Zum einen können sich die Vereine in 5 Kategorien beim Sternquell Vereinsmeier bewerben. Die jeweiligen Sieger in den Kategorien Kultur, Sport, Soziales, Umwelt/Natur/Brauchtum und Außergewöhnliches können sich über 3000,- Euro freuen. Die zweite Möglichkeit besteht in der Teilnahme am Sammeln von Kronkorken. Hier erhalten die ersten fünf Vereine eine Geldprämie. Unser Verein nutzt beide Möglichkeiten. Die Freischaltung unserer Bewerbung erfolgte am 19. April 2010. Wir sind der 200. Verein, der sich bei dieser Aktion angemeldet hat.

Die Ehrung der Gewinner wird im September 2010 an der Göltzschtalbrücke erfolgen. Der MGV Syrau hofft, unter den Gewinnern sein zu dürfen.

Dies gelingt auch mit Eurer/Ihrer Hilfe. Die Kronkorken landeten bisher im Abfall? Das muss nicht sein! Wir kümmern uns um Eure/Ihre alten Kronkorken. Diese können bei uns abgegeben werden. Wir sind meist freitags ab 19:45 in unserem Vereinszimmer anzutreffen. Größere Bestände holen wir auch ab. Einfach unter 037431/4086 anrufen oder eine eMail an mgv@mgv-syrau.de senden.

Doch auch ohne Kronkorken kann unser Verein unterstützt werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr unserem Verein eine Stimme gebt. Dies dauert nur einen kleinen Augenblick. Einfach den nachfolgenden Link anklicken, den Zahlencode eingeben und die Schaltfläche „Meine Stimme für diesen Verein“ betätigen. Fertig! Link: Meine Stimme für den MGV Syrau Es kann 1x pro Tag abgestimmt werden!

Eine Bemerkung zum Schluss: Ein Bier in Ehren… Es wäre blöd, wenn die Geldprämie am Ende für eine Entziehungskur drauf geht 😉

Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen/Teilnahmebedingungen finden sich unter Sternquell Vereinsmeier 2010

Vereinsleben bereichert die menschliche Lebensqualität

Vereinsleben bereichert die menschliche Lebensqualität

Stellen Sie sich vor: Ein Dorf feiert Feste und keiner geht hin. Wie arm wäre die Welt ohne Vereinsleben! Die Gefahr, dass es einmal dazu kommen könnte, besteht allerdings. Zu sehr kann Freizeitgestaltung unterschiedlichster Art Menschen in ihren Bann ziehen – und isolieren – ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Man hört heute öfter: „Mit einer Vereinszugehörigkeit begrenze ich meine persönliche Freiheit!“ Dem Gegenüber steht jedoch ein Grundbedürfnis des Menschen nach Austausch und Gemeinsamkeit, denn seiner Natur nach ist er ein geselliges Wesen.

Dies zu fördern und zu verwirklichen war und ist ein Hauptanliegen des MGV Syrau, so lange er besteht. Gemeinsame Sangesfreude bildete die Voraussetzung zur Gründung des MGV „Harmonie“ Syrau im Jahre 1902. Idealismus einzelner, der ansteckend wirkt, aktiv im Chor oder fördernd in vielfältiger Weise tätig zu sein, gehörte schon damals dazu, wie er auch heute nicht wegzudenken ist.

In ihrem Selbstverständnis betrachten sich die Mitglieder der „Harmonie“ als eine große Familie, denen das Wohl ihres Vereines am Herzen liegt. Als primäre Aufgabe sehen wir die Pflege des deutschen Liedgutes. Diese gemeinsame Aufgabe verbindet. Erfolge durch gute Leistung bei den Probesingstunden ist eine Lebensader unseres Vereines. Gelegenheit zu Geselligkeit und Austausch bietet unser Verein mit besonderen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Sängertreffen, Geburtstagsständchen Ehrungen verdienter Jubilare, Unterhaltung und Tanz, Weihnachtssingen, Ausfahrten und vieles mehr.

Liebe Leser, wir sind zuversichtlich, Ihnen Einblicke vermittelt zu haben, wie Syrauer Bürger, die Sie vielleicht kennen, eine von vielen Möglichkeiten wahrnehmen, Freizeit sinnvoll zu gestalten und darüber hinaus Mitmenschen durch Gesang zu erfreuen.

Wäre das nicht auch etwas für Sie?

Frank Wunderlich
1. Vorstand

Anfragen unter Telefon Mehltheuer 4086 oder eMail frank@mgv-syrau.de

Auftritte MGV Syrau

Am 16. Februar 2010 ist wieder Fasching im Vereinszimmer. Gute Laune ist Plicht. Das Vereinszimmer ist ab 14 Uhr geöffnet.

Erster wichtiger Termin im Jahr 2010 ist die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandes am 19. Februar 2010. Die Versammlung findet im Cafe Syrau statt und beginnt 19 Uhr.

Wir sind am 17. April 2010 wieder zum Stiftungsfest ins Bürgerhaus eingeladen. Wie immer in Uniform und Partnerin. Genauere Informationen gibt es in der Singstunde. Wir treffen uns 18:45 Uhr im Vereinszimmer.

Am 28. November 2010 nehmen wir an „Adventsmusik im Kerzenschein“ in der Syrauer Kirche teil. Bitte in Uniform erscheinen. Treff ist 16:15 Uhr im Pfarrsaal zum Einsingen. Die Veranstaltung beginnt 17:00 Uhr. Als Liedermeister fungiert Frank Koch.

Am 05. Dezember 2010 gestalten wir das Kulturprogramm der Seniorenweihnachtsfeier mit. Auftritt für uns ist 15:00 Uhr. Bitte in Uniform erscheinen.

Letzte Veranstaltung des Jahres für unseren Verein ist die Durchführung des Weihnachtsmarktes 2010 im und am Höhlenheim.

2. Kirmes-Singen mit Tanz

2. Kirmes-Singen mit Tanz

Am 07. November 2009 lud der MGV Harmonie Syrau zum 2. Kirmes-Singen mit anschließendem Kirmes-Tanz ins Höhlenheim Syrau ein. Ursprünglich hatten wir auf ein Kennenlernen des Limbacher Männerchores gehofft. Die Limbacher Männer mussten ihren Auftritt wegen anderweitiger Verpflichtungen ihres Liedermeisters jedoch absagen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Nach dem erfolgreichem 1. Kirmes-Singen im letzten Jahr begann die Veranstaltung wieder mit Chören aus der Region. Unserer Einladung folgten:

  • Kirchenchor Kauschwitz
  • Kirchenchor Syrau
  • Männerchor der Fleigeno Plauen
  • MGV „Harmonie“ Ranspach

Der Fleischerchor war wegen der Grippe-Fälle stark dezimiert. Insofern konnten wir uns als Syrauer freuen, dass keine Absage kam. Hinzu kam, dass unser neuer Liedermeister drei der fünf anwesenden Chöre dirigierte.

Kirmes-Singen Syrau 2009Das Programm eröffnete die Harmonie aus Syrau als Gastgeber mit den Liedern „Der Spielmann“, „Im Krug zum grünen Kranze“ und „“. Im Anschluss folgte der Kirchenchor aus Syrau. Insbesondere das Lied „Oh, Happy Day“ fand viel Anklang und dementsprechend auch den Beifall der Anwesenden.

Im Anschluss folgte die Harmonie aus Ranspach. Auch hier war das nicht so ernst zu nehmende letzte Lied der Renner. Die Kernaussage war: „Ich freue mich, dass ich keine Ochse bin“. Oder so ähnlich.

Jetzt folgten die weiteren Hedwig-en Chöre. Da der Männerchor der Fleigeno stark dezimiert war, gesellten sich kurze Zeit später die Frauen des Kirchenchores Kauschwitz hinzu. Beim gemeinsamen Auftritt dieser zwei Chöre erfreute sich das Publikum insbesondere am Lied „Die Leineweber“. Nach einem starken „Solo“-Auftritt der Frauen vom Kirchenchor Kauschwitz sangen die Hedwig-en Chöre (Fleischerchor, Kirchenchor Kauschwitz und MGV Harmonie Syrau) einen dreistimmigen Kanon (Wenn du eine Tante hast, und die hat gute Weine).

Den Abschluss des Kirmes-Singen markierte unsere Gesangverein mit dem Klassiker „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens. Der MGV Harmonie Syrau bedankte sich bei den Mitwirkenden und lud die Anwesenden ein, ihr Tanzbein zu schwingen.

Weihnachtsmarkt in Syrau/Vogtland

Weihnachtsmarkt in Syrau/Vogtland

Weihnachtsmarkt Syrau/VogtlandAm 13. Dezember 2009 ist Weihnachtsmarkt in Syrau!

Dazu möchten wir alle Syrauer Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Gäste recht herzlich einladen.

Der Weihnachtsmarkt findet am Höhlenheim Syrau statt und beginnt 14 Uhr. Kleidung entsprechend der Witterung wird dringend empfohlen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Dabei haben wir die Erfahrungen des letzten Jahres in die Planungen einfließen lassen.

Neben den bekannten Weihnachtsbuden gibt es auch wieder ein Weihnachtsprogramm.

Das Programm des Weihnachtsmarkt Syrau 2009:

  • ca. 14.30 Uhr Eröffnung durch den Posaunenchor
  • ca. 15.00 Uhr Programm der KiTa „Märchenwald“ Syrau
  • ca. 17 Uhr Theaterstück des MGV Syrau

Für unsere kleinen wird auch der Weihnachtsmann vorbeischauen.

Wir wünschen allen Gästen einen schönen Nachmittag!

Sängertreffen Herbst 2009

Sängertreffen Herbst 2009

Sängertreffen Herbst 2009Hallo liebe Freunde des Gesanges,

Das diesjährige Herbstsängertreffen fand am 10. Oktober 2009 im heimischen Höhlenheim Syrau statt. Der Einladung des Gastgebers MGV Syrau folgten die Chöre unserer Gemeinschaft Rodau, Leubnitz, Weischlitz, Kobitzchwalde sowie der MGV Mißlareuth/Feilitzsch. Der planmäßige Beginn verschob sich um 10 Minuten doch dann konnte es endlich losgehen. Der Tradition folgend sang der Gastgeber als erstes. Syrau startete mit dem Sängerspruch „Die Mühle“, danach wurden langjährige Sänger durch unseren ersten Vorstand geehrt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft D. Gädicke, für 15 Jahre D. Völker, für 25 Jahre G. Wunderlich der eine Urkunde und die Anstecknadel in Silber bekam sowie  für 35 Jahre Vereinsangehörigkeit C. Sämann , G. Wunderlich und auch unser erster Vorstand Frank Wunderlich. Dieser jedoch wurde vom Schatzmeister Rolf Kleinschmidt geehrt und zu seiner Überraschung bekam Frank vom Syrauer Bürgermeister Achim Schulz die Syrauer Ehrenmedaille für seine langjährige Vorstandsarbeit verliehen. Das wird teuer Herr Vorstand!!! Auch unsere gute Seele Gerda Wunderlich wurde für ihren Fleiß und Hilfe für den Verein geehrt.

Aber nun weiter im Programm. Syrau sang dann noch „ Die Einkehr“ und den „ Spielmann“. Dirigiert wurde Syrau diesmal von Günther Hedwig, da unser Christian Zweigler aus gesundheitlichen Gründen im Krankenhaus liegt. Von dieser Stelle aus gute Besserung und ein Dankeschön an seinen Vertreter!!

Nach dem Auftakt folgten dann alle andern Chöre im Programm, ehe dann Syrau zum zweiten Teil auf die Bühne kam und den „Lindenbaum“ sang. Der krönende Abschluss war dann unser neues Lied „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens, das Herr Hedwig super am Piano begleitete. Das Publikum klatschte und sang sogar den Refrain mit, echt genial. Danach stellten sich noch alle Chöre zusammen auf und vor die Bühne und sangen im Massenchor die zwei Lieder „ Bundeslied“ und „Klinge Lied“. Im Anschluss sorgten noch zwei Musiker für gute Unterhaltung und Tanzmusik.

Ein ganz großes Dankeschön an unseren Dorfclub Syrau, der Bewirtung, Einlass, Ausschank, Bar und Bedienung super meisterte!!! Ein weiteres Dankeschön auch an unsere Doris Schlegel, die nicht nur die Bühne dekorierte, sondern auch den ganzen Abend auf den Beinen war um Getränke und Speisen an den Besucher zu bringen!!

Es war wieder ein gelungener Abend. Bis zum nächsten mal.

Euer Schriftführer
Pierre Wunderlich

Singen und Tanz in Syrau

Am 07. November 2009 veranstaltet der MGV Harmonie Syrau 1902 e.V. zum zweiten Mal ein Kirmes-Singen mit anschließendem Kirmestanz. Diese Veranstaltung findet im Höhlenheim Syrau statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist ab 18 Uhr möglich. Wir gehen davon aus, dass der Kirmestanz mit Sound Express aus Oelsnitz gegen 21 Uhr beginnt.Der Eintritt von 3,- Euro beinhaltet das Kirmes-Singen einschließlich Tanz.

Hiermit möchten wir alle Interessenten des Chorgesanges recht herzlich einladen. Die Tänzer möchten wir ganz herzlich ab 21 Uhr begrüßen.

Neben dem MGV “Harmonie” Syrau 1902 e.V. als Gastgeber können wir zum Kirmes-Singen folgende Chöre begrüßen:

  • Männerchor der Fleischergenossenschaft
  • Kirchenchor Kauschwitz
  • Kirchenchor Syrau
  • Männerchor Limbach/Vogtland MGV „Harmonie“ Ranspach

Für das leibliche Wohl in Form von Essen und Trinken ist gesorgt.

Wir wünschen allen Beteiligten und unseren Gästen einen schönen Abend.

Update 30. Oktober 2009: Leider haben die Sänger des Männerchores aus Limbach/Vogtland absagen müssen. Irgendwann wird es klappen. Als Ersatz konnten wir unseren Namensvetter aus Ranspach gewinnen. Herzlichen Dank an die Ranspacher für Ihre kurzfristige Bereitschaft.

90 Jahre MGV Harmonie Syrau

90 Jahre MGV Harmonie Syrau

An den
Gesangverein „Liederkranz“ 1889 e. V.

9901 Straßberg / Vogtland

Syrau, am 8. April 1992

Liebe Sangesbrüder, liebe Freunde!

Im Jahre 1902 wurde der „Männergesangverein Syrau“ gegründet. Im Juni 1992 können wir nun auf eine 90-jährige bewegte Geschichte zurückblicken und unser Jubiläum feiern. Dies wollen wir nicht allein im internen Kreis unseres Vereins tun, sondern auch gemeinsam mit Ihnen, unserem Partnerchor Enchenreuth und den Chören unserer Chorvereinigung.

Darum möchten wir ganz herzlich einladen zum

Sängertreffen im Mehrzweckgebäude Syrau

am Sonnabend, d. 20. Juni 1992 – Beginn 18.30 Uhr

Nach einem gemeinsamen Chorsingen, zu dessen gutem Gelingen jeder Chor bitte mit etwa zwei Chorgesängen beitragen möchte, wollen wir zusammen einige frohe, gesellige Stunden verbringen.

Damit unser Sängertreffen organisatorisch gut vorbereitet werden kann, bitten wir um die Mitteilung der ungefähren Teilnehmerzahl bis spätestens 25. Mai. Außerdem würden wir uns wünschen, daß uns die Liedtitel mit der Teilnehmermeldung bekannt gegeben werden, damit Überschneidungen vermieden werden können, und der „Vogtlandanzeiger“ uns keine „Herbstliederlichkeit“ nachrühmen kann.

Einen angemessenen Unkostenbeitrag von 4,- DM / Person erbitten wir vor Beginn der Veranstaltung.

Mit herzlichem Sängergruß!

Der Männergesangverein Syrau

J. Seypt (1. Vorstand)           Reinhard Thomser (Liedermeister)

Dies war die Einladung an den ehemaligen Partnerchor „Liederkranz“ 1889 e. V. aus Straßberg (Wie soviele andere Chöre aus Plauen und Umgebung hatte ihm der Nachwuchs gefehlt.)

90 Jahre MGV SyrauDas 90-jährige Bestehen wurde am 19. und 20. Juni 1992 gefeiert. Am Freitag, den 19. Juni gestaltete man einen großen Vereinsabend, wobei man auch ehemalige Sangesbrüder, die schon einmal im Chor gesungen hatten, einlud. Der 20. Juni stand dann ganz im Zeichen des Sängertreffens mit unseren Partnerchören sowie dem gütliches Beisammensein mit anschließendem Tanz.

Der Einladung zum Sängertreffen sind der Männerchor Rodau, der Gemischte Chor Kobitzschwalde, der Männerchor Straßberg, der Männerchor Leubnitz, der Männerchor Enchenreuth sowie der Kirchenchor Syrau gefolgt.

Das Programm:

Chorsingen zum Sängertreffen am 20. Juni 1992 anläßlich des 90-jährigen Bestehens des Männergesangvereins Syrau

1. Männerchor Syrau

  • Fahnenspruch
  • Grußworte
  • Festgruß

2. Männerchor Rodau

  • Mein Elstertal
  • Reihnglaube

3. Gemischter Chor Kobitzschwalde

  • Frühlingszeit
  • Im Sommer an sonnigen Tagen
  • Nun ade, du mein lieb Heimatland

4. Männerchor Straßberg

  • Sonnenaufgang
  • Sonnenuntergang

5. Männerchor Leubnitz

  • Es zog die Freude durch das Land
  • Abendfrieden

6. Männerchor Enchenreuth

7. Kirchenchor Syrau

  • Tanzen und Springen
  • Scherzlied vom Vogel und dem Mann

8. Männerchor Syrau

  • Trinklehre
  • Männerchor und Kirchenchor: Das Wandern ist des Müllers Lust
  • Männerchöre Leubnitz und Syrau: Sängermarsch

9. alle Chöre gemeinsam

  • Bundeslied (Brüder reicht sie Hand zum Bunde)
  • Wer hat dich, du schöner Wald

Dieser Artikel wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und dient auch der Erinnerung an den Gesangverein „Liederkranz“ 1889 Straßberg, der in diesem Jahr 120 Jahre alt wäre.

Sängertreffen in Syrau/Vogtland

Sängertreffen in Syrau/Vogtland

MGV Harmonie SyrauAm 10. Oktober 2009 großes  Sängertreffen der Chorgemeinschaft Plauen-Land in Syrau!

Das Sängertreffen findet im Höhlenheim Syrau statt und beginnt 19 Uhr. Ab 18 Uhr ist Einlaß.

Erleben Sie den Chorgesang folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Harmonie Syrau (Gastgeber)

Als Gastchor können wir die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch begrüßen!

Sommerpause 2009

Sommerpause 2009

SommerfestNach einem ereignisreichem ersten Halbjahr wollen wir am 19. Juni 2009 unseren Sommerabschluß feiern. Den Abschluß feiern wir gemeinsam mit den Mitgliedern des Syrauer Posaunenchores.

Im ersten Halbjahr gab es nicht nur das traditionelle Sängertreffen mit unseren Partnerchören. Ein Höhepunkt war sicherlich die Mitwirkung bei den Dreharbeiten des MDR. Auch an den schönen Abend im Bürgerhaus Ranspach und den 50. Geburtstag unseres Sangesbruder sei erinnert.

Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Angehörigen eine schöne und erholsame Urlaubszeit!

Als kleine Gedankenstütze sei angemerkt, dass wir am 01. August 2009 einen feierlichen Termin wahrzunehmen haben.

Eine Mitteilung in eigener Sache: Die Redaktion von www.mgv-syrau.de macht ebenfalls Sommerpause. Wir werden rechtzeitig nach der Sommerpause wieder da sein und aktuelle Informationen liefern.

MGV Syrau 2009

Am 14. Juni 2009 haben wir unseren nächsten Auftritt. An diesem Tag singen wir in Unterreichenau. Treffpunkt usw. wird noch bekannt gegeben.

Am 19. Juni feiern wir unseren Sommerabschluß. Voraussichtlicher Beginn ist 19 Uhr. An diesem Tag sind auch die Mitglieder des Posaunenchores Syrau zugegen.

Am 01. August 2009 haben wir einen feierlicher Termin. Nähere Informationen gibt es später.

Am 10. Oktober 2009 treten wir zum Liederabend auf. Natürlich in Uniform. Weitere Informationen folgen noch.

Am 24. Oktober 2009 treten wir in Bergen/Vogtland zu einer Veranstaltung des MGV „Liederkranz“ Bergen/Vogtland auf. Weitere Informationen folgen noch.

Am 07. November 2009 findet unser 2. Kirmes-Singen im Höhlenheim Syrau statt. Der Beginn ist für 19 Uhr vorgesehen. Ab 18 Uhr ist der Einlaß möglich.

Am 29. November 2009 findet Weihnachts-Singen in der Syrauer Kirche statt. Weitere Informationen folgen noch.

Am 12. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Beginn ist 19 Uhr. Der Einlaß ist für 18.:30 Uhr vorgesehen.

Am 13. Dezember findet der Syrauer Weihnachtsmarkt statt. Beginn des Weihnachtsmarktes ist 14 Uhr.

Eislaufbahn in Syrau

Eislaufbahn in Syrau

Eislaufbahn SyrauDer Dorfclub Syrau e.V. hat in der letzten Woche am Wasserturm in Syrau/Vogtland eine Eislaufbahn hergerichtet. Sie wurde am 10. Januar 2009 um 14 Uhr eröffnet. Am ersten Wochenende fanden sich bereits ca. 150 Besucher an der Eislaufbahn zum Schlittschuhlaufen ein.

Laut Auskunft des Dorfclub Syrau wird die Eislaufbahn jeweils Samstags und Sonntags in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr betreut.

Zusätzlich sollen am Samstag 17. Januar 2009 ein Turnier im Eisstockschießen und am Sonntag 18. Januar 2009 ein Eishockey-Turnier stattfinden.

Der Dorfclub Syrau sorgt jeweils Samstag und Sonntag für Verpflegung. Neben heißen Getränken wie Glühwein, Tee oder Grog kann mit einer Roster von den Syrauer Fleischern auch der kleine Hunger gestillt werden.

Die Eisbahn wird entsprechend des Wetters erhalten. Wie lange das Wetter den Erhalt der Eislaufbahn ermöglicht, steht jedoch in den Sternen.

Weihnachtsmarkt Syrau 2008

Weihnachtsmarkt Syrau 2008

Auch dieses Jahr war der kleine Weihnachtsmarkt in Syrau ein Erfolg. Die offizielle Eröffnung war auf 15 Uhr mit dem Auftritt des Posaunenchores Syrau angesetzt. Doch bereits 14 Uhr fanden sich die ersten Gäste zu Kaffee und Kuchen ein. Noch während des Auftrittes des Posaunenchores schaute der Weihnachtsmann vorbei. Er hatte für alle Kinder ein kleines Geschenk dabei. Begleitet wurde der Weihnachtsmann vom Engel und vom Wichtel Willy.

Der eigentliche Markt befand auf dem Freiplatz vorm Höhlenheim. Neben einigen Weihnachtsbuden von Syrauer Gewerbetreibenden wurden auch Bastelarbeiten oder selbstgebackene Plätzchen angeboten. Die angebotenen Speisen und Getränken fanden viel Zuspruch. Der Glühwein war diesmal heiß.

Höhepunkt war das Theaterstück der Theatergruppe des MGV Harmonie Syrau. Dieses Jahr kam »Max und Moritz« von Wilhelm Busch zur Aufführung. Sitzplätze waren Mangelware. Ob Witwe Bolte oder Lehrer Lämpel, die Laiendarsteller konnten das Publikum überzeugen. Nach dem 7. Streich gab es viel Beifall.

Wir möchten uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern bedanken!

Wir würden uns freuen, wenn auch nächstes Jahr wieder so ein reger Zuspruch zu verzeichnen ist.

Weihnachtsfeier 2008

Am 13. Dezember 2008 findet unsere vereinsinterne Weihnachtsfeier statt. Das Höhlenheim ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Die Feier beginnt um 19 Uhr.

Wie bereits berichtet, hat die Theaterguppe auch dieses Jahr wieder ein Stück vorbereitet. Zu Essen und zu Trinken sollte auch ausreichend vorhanden sein.

Wir wünschen einen schönen Abend!

Weihnachtsmarkt in Syrau/Vogtland 2008

Weihnachtsmarkt in Syrau/Vogtland 2008

Am 14. Dezember 2008 ist Weihnachtsmarkt in Syrau!

Dazu möchten wir alle Syrauer Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Gäste recht herzlich einladen.

Der Weihnachtsmarkt findet am Höhlenheim Syrau statt und beginnt 15 Uhr. Kleidung entsprechend der Witterung wird dringend empfohlen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Dabei haben wir die Erfahrungen des letzten Jahres in die Planungen einfließen lassen.

Neben den bekannten Weihnachtsbuden gibt es auch wieder ein Weihnachtsprogramm.

Das Programm des Weihnachtsmarkt Syrau 2008:

  • 15 Uhr Eröffnung durch den Posaunenchor
  • 16 Uhr Theaterstück des MGV Syrau

Für unsere kleinen wird auch der Weihnachtsmann vorbeischauen.

Wir wünschen allen Gästen einen schönen Nachmittag!

Erstes Kirmes-Singen 2008

Erstes Kirmes-Singen 2008

Hallo Freunde,

hier nun aktuelles zum MGV „Harmonie“ Syrau.

Unser heimischer Gesangverein organisierte am 08. November 2008 zum ersten mal ein Kirmessingen im Höhlenheim Syrau. Diese Festlichkeit wurde aus Mangel an Besuchern in den vergangenen Jahren zu Kirmestänzen ins Leben gerufen.

Die Idee einige Chöre einzuladen und einen Liederabend vor der eigentlichen Kirmes zu veranstalten wurde von mittleren und älteren Jahrgängen angenommen.

Geladene Chöre waren der MGV Bergen, der MGV Ranspach und der Kirchenchor Kauschwitz.
So sangen alle Beteiligten ein etwa einstündiges Programm das mit dem Massenchor der Männerchöre und dem „Bundeslied“ seinen würdigen Abschluss fand.

Im Anschluss spielten alte Bekannte das „Duo Sunshine“ zur Kirmes auf, und sorgten dafür das die Tanzfläche immer prall gefüllt war.

Leider zieht es immer weniger Syrauer zu Veranstaltungen irgendwelcher Art und das stimmt einen sehr nachdenklich.

Aus diesem Grund wird das Kirmessingen höchstwahrscheinlich ein fester Bestandteil in unserem Vereinsleben, denn mit den verschiedenen Chören ist das Höhlenheim schon im Voraus gut besucht!

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern bedanken die für einen gelungenen Abend sorgten. Namentlich alle zu erwähnen wäre zwar möglich, aber da die Gefahr besteht jemanden zu vergessen lasse ich es lieber. Diejenigen die geholfen haben wissen ja eh wer gemeint ist. DANKE!!!!!

Mit freundlichen Grüßen Pierre Wunderlich (Schriftführer)

Der ehemalige MGV Liederkranz Syrau

Der ehemalige MGV Liederkranz Syrau

Es ist heute nicht mehr bekannt, warum sich der MGV “Liederkranz” Syrau gegründet hat. Es wird vermutet, dass Meinungsverschiedenheiten und persönliche Differenzen unter einigen Sängern dazu geführt haben.

Die Gründer dieses Vereines waren: Gustav Gebhardt, Albin Zaumseil, Albert Hempel II, Emil Wächler und Otto Geuthner.

Der erste Liedermeister ist leider nicht mehr bekannt, aber von 1910 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges war es Herr Lehrer Fröhlich. Als erster Vorstand fungierte Gustav Gebhardt von 1905 bis 1914. Während des unmenschlichen Ersten Weltkrieges, der über vier Jahre dauerte, ruhte auch die Tätigkeit des zweiten Syrauer Chores. Durch die lange Pause hatten sich auch hier Veränderungen ergeben. Da der erste Vorstand, Gustav Gebhardt, in dieser Zeit verstarb, übernahm die Vereinsführung Albert Hempel II. Liedermeister war wieder Herr Lehrer Fröhlich.

Aus dem Protokollbuch ist zu erfahren, dass der Verein am 26. April 1919 ein Abschiedskränzchen für den scheidenden Liedermeister abhielt. Dies dürfte wohl auch der Grund sein, warum der Gedanke zum Verschmelzen der beiden Gesangvereine kam. In einer Extraversammlung am 22. Mai 1919, die im Cafe Central Syrau stattfand, wurde zur Abstimmung geschritten. Von 24 Sangesbrüdern waren 18 für und 6 gegen eine Verschmelzung beider Vereine. Es wurden danach Albert Hempel II, Emil Wächtler und Albert Himsel beauftragt, sich mit der Delegation vom Bruderverein “Harmonie” in Verbindung zu setzen.

Bereits am 27. Mai 1919 versammelten sich im Cafe Central Syrau 46 Sänger beider Vereine. Man beschloß, in Zukunft zusammen zu arbeiten. Als Name einigte man sich auf “Männergesangverein Syrau gegr. 1902”. Weiterhin wurde beschlossen, dass Inventar und Kassenbestände auf den neuen Verein übergehen.

Kirmes-Singen in Syrau/Vogtland

Kirmes-Singen in Syrau/Vogtland

Am 08.11.2008 veranstaltet der MGV Harmonie Syrau Syrau 1902 e.V. zum ersten Mal ein Kirmes-Singen mit anschließendem Tanz.

Diese Veranstaltung findet im Höhlenheim Syrau statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist ab 18 Uhr möglich. Wir gehen davon aus, dass der Tanz mit dem Duo Sunshine gegen 21 Uhr beginnt.

Der Eintritt von 3,- Euro beinhaltet das Kirmes-Singen einschließlich Tanz.

Hiermit möchten wir alle Interessenten des Chorgesanges recht herzlich einladen.

Neben dem MGV „Harmonie“ Syrau 1902 e.V. als Gastgeber können wir zum Kirmes-Singen folgende Chöre begrüßen:

  • MGV  „Liederkranz“ e.V. Bergen/Vogtland
  • Kirchenchor Kauschwitz
  • MGV „Harmonie“ Ranspach

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir wünschen allen Beteiligten und unseren Gästen einen schönen Abend.

Orange Voices in der Syrauer Kirche

Orange Voices in der Syrauer Kirche

Orange VoicesZu einer eher ungewöhnlichen Singstunde kam es am 16. Mai 2008. An diesem Abend fand keine normale Singstunde in unserem Vereinszimmer statt. An diesem Abend waren wir zum Konzert der Orange Voices in der Syrauer Kirche.

Orange Voices ist Gospelchor mit verschiedenen Stil- und Musikrichtungen. Nach eigenen Angaben besteht der Chor aus 25 Mitgliedern. Dirigent des Chores ist Matthias Thomser. Der Name Thomser ist wohl den meisten Mitgliedern unsers Chores ein Begriff. Der Vater von Matthias Thomser war langjähriger Dirigent/Liedermeister unseres Gesangvereines.

Nach dem ca. einstündigem Konzert mit Zugaben verlagerte sich das Geschehen in den Pfarrgarten. Dort gab es Kurzgegrilltes und gekühlte Getränke. Nebenbei gab es eine Einführung in einen Kommers unter Bezug auf das Allgemeine Deutsche  Kommersbuch.

Ein weiterer positiver Effekt war die Kontaktaufnahme mit einem möglicherweise neuen Sänger für unseren Verein.

Weitere Informationen zum Chor Orange Voices gibt es unter http://orange-voices.de/.

Alles singt zur 725 Jahr Feier

Alles singt zur 725 Jahr Feier

Heimatabend 2007Am Mittwoch den 15. August 2007 fand im Rahmen der 725 Jahr Feier ein Heimatabend unter dem Motto „Alles singt!“ statt. Beginn war 19 Uhr. An diesem Abend haben der Kirchenchor Syrau, der Kirchenchor Kauschwitz und der MGV Harmonie Syrau mitgewirkt.

Besonderheit dieses Abends waren die vogtländischen Geschichten, vorgetragen von Fr. Thomser, und die gemeinsamen Lieder wie „Horch, was komm von draußen rein“ und „Wenn alle Brünnlein fließen“.

Ausgehend von einem sehr gutem Start bei der Eröffnung der historischen Ausstellung sowie einem gut besuchtem erstem Wochenende im Rahmen der 725 Jahr Feier war dieser Abend vorwiegend dem gemeinsamen Singen gewidmet. Trotz aller anfänglichen Bedenken hat gerade dieser Abend gezeigt, dass gemeinsames Singen verbindet und eine Gemeinschaft schafft.

Der MGV Harmonie Syrau sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch „Die Mühle“
  • Vogtlandheimat
  • Ei du Mädchen vom Lande“
  • Der Lindenbaum
  • Sängermarsch

Im Ergebnis ist zu sagen, dass dieser Abend obwohl seines ungewissen Ablaufes und Anklanges viel Spaß und Freunde gemacht hat.

Sängertreffen Herbst 2004

Am 23. Oktober 2004 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der MGV Harmonie Syrau zum Sängertreffen Herbst 2004 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.30 Uhr und fand im traditionsreichem Höhlenheim Syrau statt.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • MGV Harmonie Syrau (Gastgeber)

Als Gastchor konnten wir die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “In Vogtlands Tälern”
  • Abschied vom Walde
  • Sängermarsch
  • Bunt sind schon die Wälder
  • Freischütz: Was gleicht wohl auf Erden

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Chöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor erklang das Irische Volkslied „Amazing Grace“.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei das Duo Sunshine zum Tanz aufspielte.