Sängertreffen in Mühltroff

Sängertreffen in Mühltroff

Am 23. Oktober 2010 großes  Sängertreffen der Chorgemeinschaft Plauen-Land in Mühltroff!

Das Sängertreffen findet im Schützenhaus Mühltroff statt und beginnt 19.30 Uhr. Spätestens ab 19 Uhr wird Einlaß sein.

Erleben Sie den Chorgesang folgender Chöre:

  • MGV Harmonie Syrau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • Männerchor Liederkranz Rodau (Gastgeber)

Ob ein Gastchor eingeladen ist, können wir leider nicht sagen.  Wir werden nach dem Sängertreffen darüber berichten.

Sängertreffen Frühjahr 2010 fällt aus

Sängertreffen Frühjahr 2010 fällt aus

Wegen terminlicher und personeller Schwierigkeiten wird das diesjährige Frühjahrs-Konzert der Chorgemeinschaft Plauen-Land ausfallen. Das Sängertreffen war für den 08. Mai 2010 in der Weischlitzer Turnhalle geplant.

Anfang eines jeden Jahres sitzen die Vorstände der Chöre aus Kobitzschwalde, Weischlitz, Leubnitz, Rodau und Syrau zusammen, um die Termine des Jahres sowie andere Sachverhalte abzustimmen. Da der MGV Leubnitz dieses Jahr kein Sängertreffen ausrichten wollte, fiel die Wahl des Ausrichters auf den MGV Weischlitz. Ausrichtungsort der Sängertreffen in Weischlitz ist die dortige Turnhalle. Seitens des MGV Weischlitz, der auch auf die Unterstützung eines weiteren Weischlitzer Vereines angewiesen ist, konnte so nur den 08. Mai 2010 als Termin für das Sängertreffen Frührjahr vorschlagen.

Der Männerchor Rodau kann diesen Termin nicht wahr nehmen. Der gemischte Chor Kobitzschwalde kann wegen gesundheitlicher Probleme des Liedermeisters keine Singstunden abhalten. Insofern ist verständlich, dass ein öffentlicher Auftritt im Moment nicht erstrebenswert ist. Der MGV Leubnitz, welcher denselben Liedermeister hat, hätte sich notfalls Ersatz gesucht.

Wollen wir hoffen, dass das Sängertreffen Herbst wie gewohnt stattfinden kann. Auf diesem Wege die besten Genesungswünsche an den Liedermeister der Chöre Kobitzschwalde und Leubnitz.

(Quelle Foto: AndreasPraefcke Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation)

Zelter-Plakette für Chöre aus dem Vogtland

Zelter-Plakette für Chöre aus dem Vogtland

Sechs Chöre aus dem Freistaat Sachsen werden dieses Jahr mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist, dass drei Chöre/Gesangvereine aus dem Vogtland dabei sind. Konkret können sich der Volkschor Ebersgrün e. V., der Männergesangverein 1839 „Franz Schubert“ Oelsnitz / Vogtland e. V. und der Gesangverein Liederkranz Rotschau e. V. über diese Würdigung und eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 500,- Euo freuen.

Die Zelter-Plakette ist nach dem Komponisten und Goethe-Freund Carl Friedrich Zelter benannt. Sie wurde am 07. August 1956 durch den damaligen Bundespäsidenten Theodor Heuss als staatliche Auszeichnung gestiftet. Die Zelter-Plakette ist als Auszeichnung für Chorvereinigungen bestimmt, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Sie besteht aus einer Plakette, die auf der Vorderseite das Bildnis Zelters und auf der Rückseite den Bundesadler mit der Umschrift „Für Verdienste um Chorgesang und Volkslied“ zeigt. Die Auszeichnung gibt es nur auf Antrag, wobei dieser gewissen Erfordernissen entsprechen muss.

Im letzten Jahr konnte der MGV Harmonie Ranspach diese Auszeichnung in Empfang nehmen.

Sängertreffen Herbst 2009

Sängertreffen Herbst 2009

Sängertreffen Herbst 2009Hallo liebe Freunde des Gesanges,

Das diesjährige Herbstsängertreffen fand am 10. Oktober 2009 im heimischen Höhlenheim Syrau statt. Der Einladung des Gastgebers MGV Syrau folgten die Chöre unserer Gemeinschaft Rodau, Leubnitz, Weischlitz, Kobitzchwalde sowie der MGV Mißlareuth/Feilitzsch. Der planmäßige Beginn verschob sich um 10 Minuten doch dann konnte es endlich losgehen. Der Tradition folgend sang der Gastgeber als erstes. Syrau startete mit dem Sängerspruch „Die Mühle“, danach wurden langjährige Sänger durch unseren ersten Vorstand geehrt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft D. Gädicke, für 15 Jahre D. Völker, für 25 Jahre G. Wunderlich der eine Urkunde und die Anstecknadel in Silber bekam sowie  für 35 Jahre Vereinsangehörigkeit C. Sämann , G. Wunderlich und auch unser erster Vorstand Frank Wunderlich. Dieser jedoch wurde vom Schatzmeister Rolf Kleinschmidt geehrt und zu seiner Überraschung bekam Frank vom Syrauer Bürgermeister Achim Schulz die Syrauer Ehrenmedaille für seine langjährige Vorstandsarbeit verliehen. Das wird teuer Herr Vorstand!!! Auch unsere gute Seele Gerda Wunderlich wurde für ihren Fleiß und Hilfe für den Verein geehrt.

Aber nun weiter im Programm. Syrau sang dann noch „ Die Einkehr“ und den „ Spielmann“. Dirigiert wurde Syrau diesmal von Günther Hedwig, da unser Christian Zweigler aus gesundheitlichen Gründen im Krankenhaus liegt. Von dieser Stelle aus gute Besserung und ein Dankeschön an seinen Vertreter!!

Nach dem Auftakt folgten dann alle andern Chöre im Programm, ehe dann Syrau zum zweiten Teil auf die Bühne kam und den „Lindenbaum“ sang. Der krönende Abschluss war dann unser neues Lied „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens, das Herr Hedwig super am Piano begleitete. Das Publikum klatschte und sang sogar den Refrain mit, echt genial. Danach stellten sich noch alle Chöre zusammen auf und vor die Bühne und sangen im Massenchor die zwei Lieder „ Bundeslied“ und „Klinge Lied“. Im Anschluss sorgten noch zwei Musiker für gute Unterhaltung und Tanzmusik.

Ein ganz großes Dankeschön an unseren Dorfclub Syrau, der Bewirtung, Einlass, Ausschank, Bar und Bedienung super meisterte!!! Ein weiteres Dankeschön auch an unsere Doris Schlegel, die nicht nur die Bühne dekorierte, sondern auch den ganzen Abend auf den Beinen war um Getränke und Speisen an den Besucher zu bringen!!

Es war wieder ein gelungener Abend. Bis zum nächsten mal.

Euer Schriftführer
Pierre Wunderlich

Sängertreffen in Syrau/Vogtland

Sängertreffen in Syrau/Vogtland

MGV Harmonie SyrauAm 10. Oktober 2009 großes  Sängertreffen der Chorgemeinschaft Plauen-Land in Syrau!

Das Sängertreffen findet im Höhlenheim Syrau statt und beginnt 19 Uhr. Ab 18 Uhr ist Einlaß.

Erleben Sie den Chorgesang folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Harmonie Syrau (Gastgeber)

Als Gastchor können wir die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch begrüßen!

Sängertreffen Frühjahr 2009

Sängertreffen Frühjahr 2009

Sängertreffen Frühjahr 2009Am 25. April 2009 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der Gemischte Chor Kobitzschwalde zum Sängertreffen Frühjahr 2009 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.00 Uhr und fand in der Turnhalle Straßberg statt. Das Treffen stand unter dem Motto „100 Jahre Chorgesang in Kobitzschwalde und 40 Jahre Gemischter Chor Kobitzschwalde“.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • MGV Harmonie Syrau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde (Gastgeber)

Einen Gastchor gab es nicht. Lag es an der neuen Bestuhlung oder der fehlenden Singfähigkeit des Gastchores? Die neue Bestuhlung jedenfalls war deutlich besser als Biertischgarnituren.

Unser Chor ging nicht in voller Besetzung an den Start. Die Gründe waren vielfältiger Natur. Wir sangen an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “Singen, Singen”
  • Festgruß 100 Jahre
  • In die blühende Welt
  • Frühlingserwachen

Über die Altersstruktur unserer Chöre gibt es nicht mehr zu sagen, als was eh schon bekannt ist. Aufgefallen ist, dass der Frühling teilweise sehr getragen begrüßt wurde. Etwas mehr Frische kann nicht schaden.

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Chöre zum traditionellen Massenchor. Die Männerchöre sangen den Frühlingsgruß (So sei gegrüßt) und das Bundeslied. Gemeinsam mit dem gemischten Chor erklang zum Abschluß „Klinge Lied, lange nach“.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei die Reuther Musikanten zum Tanz aufspielten.

Sängertreffen Herbst 2008

Sängertreffen Herbst 2008

Sängertreffen Herbst 2008Hallo liebe Freunde des Gesanges,

Da immer viel Kritik geübt wird, aber leider auch keiner der Kritiker mal Zeit hat etwas selbst zu ändern oder zu verbessern, dachte ich es ist Zeit Jetzt zu handeln. Da einige der Meinung sind das, das sowieso zu den Aufgaben eines Schriftführers gehört, wollte ich einen kleinen Artikel verfassen um unsere Vereinshomepage zu aktualisieren.

Das Herbstsängertreffen unserer Chorgemeinschaft fand am 11.10.2008 in der Weischlitzer Turnhalle statt. Gastgeber war der Männerchor Elsterklang aus Weischlitz. Geladene Chöre waren unter anderem der MGV Leubnitz,  MGV Rodau und natürlich auch eine diesmal dezimierte Abordnung vom MGV „Harmonie“ Syrau. Zur Vervollständigung der Chöre waren noch anwesend der Chor aus Bergen und die zwei gemischten Chöre aus Pausa und Kobitzschwalde. Im großen und ganzen kann man von einer gelungenen Veranstaltung sprechen.

Nun zum eigentlichen, und zwar dem Singen! Unser Männerchor konnte aus verschiedenen Gründen wie Krankheit, Urlaub, Ausfahrt u.s.w. nicht in Bestbesetzung auftreten und so standen nur 15 Sänger auf der Bühne, deshalb kann ich wohl sagen es war ein ordentlicher Auftritt. Doch man sollte trotzdem nie zufrieden sein, denn auch andere Chöre haben nicht mehr Personal zur Verfügung. Leider war das Programm vielleicht einen Tick zu lang, und auch wenn es gut gemeint ist, aber Tanzgruppen und Posaunen haben meiner Meinung  bei Sängertreffen nichts zu suchen. Man sollte eher mal das Programm kürzen und den gemütlichen Teil in den Vordergrund stellen.

Da ich selbst nicht in der Lage war zu singen, aber im Publikum saß, denke ich kann es hilfreich sein nicht nur Lob von den Sängerfrauen zu bekommen, sondern auch kleinere Kritikpunkte aus den eigenen Reihen zu hören.

Zu unserem ersten Lied, den Sängerspruch „Singen, singen“: Kam wie immer perfekt und auch das Klangvolumen hat gestimmt. Da wir als letzter Chor auf die Bühne mussten, und die Zuschauer unruhig wurden, eine echte Belebung!

2. „Auf ,auf zum fröhlichen Jagen“: Wir haben in den Singstunden versucht vieles zu verändern und zu verbessern in Sachen wie Aussprache, punktierte Noten u.s.w. aber überzeugend war dieses Lied nicht. Ordentlich ja, aber man kann darüber reden. Früher war dieses Lied für uns kein Problem, wir sangen es wie einen Marsch, wie wenn ein Jäger in sein Horn bläst, doch durch die Veränderungen denken die einzelnen Stimmen während des Auftritts zu viel nach. Hoffentlich klappt alles, dadurch bleiben unsere Stärken ein wenig auf der Strecke. Ich glaube jedoch das wir in voller Besetzung auch diese kleinen Hürden nehmen.

3. „Horch was kommt von draußen rein“: Dieses Lied haben wir zum ersten mal vor Publikum gesungen und es war sehr ordentlich! Aber ich finde, solche Lieder passen nicht zu unserem Chor. Mal ein einfaches Lied in vier Singstunden zu lernen das sagt alles über ein Lied. Aus solch einem Lied kann man nicht viel herausholen. Es werden alle vier Strophen gleich heruntergesungen.

Zum Schluss noch der Massenchor, klingt immer wieder beeindruckend wenn 100 Männer und anschließend auch noch die Frauen Lieder gemeinsam singen ohne vorher geprobt zu haben. Ich glaube jetzt reicht es aber mit dem kritisieren, denn verstecken brauchen wir uns auf keinen Fall. Was einem noch auffällt bei Sängertreffen in allen Arten:
Es kommen keine oder kaum junge Sänger und Sängerinnen nach. Es ist schwierig, aber da müssen alle Vereine etwas tun, auch wenn es sehr schwer ist.

Abschließend möchte ich mich noch bei den Weischlitzern bedanken, für die gute Organisation, und die ordentliche Bewirtung!

Schriftführer
Pierre Wunderlich

Sängertreffen Frühjahr 2008

Sängertreffen Frühjahr 2008

Sängertreffen Frühjahr 2008Am 19. April 2008 lud der Männerchor Rodau in das Schützenhaus nach Mühltroff ein. Das diesejährige Sängertreffen Frühjahr stand ganz im Zeichen des 170-jährigem Bestehens des Männerchores Rodau. Der Männerchor Rodau dürfte damit zu den ältesten Chören Deutschlands zählen.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • MGV Harmonie Syrau
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Männerchor Liederkranz Rodau (Gastgeber)

Als Gastchor konnten wir den Volkschor Ebersgrün begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch „Singen, Singen“
  • Ein Bier (Ein Bier, dass macht den Durst erst schön)
  • Wanderschaft (Das Wandern ist des Müllers Lust)

Aus Sicht unseres Liedermeisters fand das Treffen auf gutem Niveau statt. Eine „gute Figur“ gaben die Frauen vom Volkschor Ebersgrün ab. Der Gemischte Chor Kobitzschwalde überraschte mit einem Sängerspruch, welcher selbst getextet und vom Liedermeister H. Dörr vertont wurde.

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Chöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor der Männer erklang der „Frühlingsgruß“. Anschließend gesellten sich die Frauen vom Volkschor Ebersgrün und vom Gemischten Chor Kobitzschwalde hinzu. Gemeinsam wurde zum Abschluß das Lied „Klinge Lied, lange nach“ gesungen.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei Holly-Day zum Tanz aufspielte.

Sängertreffen Herbst 2007

Sängertreffen Herbst 2007

Sängertreffen Herbst 2007Am 20. Oktober 2007 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der Männerchor Leubnitz zum Sängertreffen Herbst 2007 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.30 Uhr und fand im Bürgerhaus Leubnitz statt.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Harmonie Syrau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz (Gastgeber)

Als Gastchor konnten wir den Männerchor Greiz-Irschwitz begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “In Vogtlands Tälern”
  • Im Herbst da muß man trinken
  • Steigerlied (Glück auf, Glück auf)
  • An die Freude (Freude schöner Götterfunken)

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Männerchöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor erklangen „Frisch gesungen“ und das Bundeslied. Gemeinsam mit den Sängerinnen bildete das Lied „Klinge Lied, lange nach“ den Abschluß des Sängertreffens.

Der Abend klang in gemütlicher Runde mit dem Entertainer Olaf Nagler aus.

Sängertreffen Frühjahr 2007

Am 21. April 2007 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der MGV Harmonie Syrau zum Sängertreffen Frühjahr 2007 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.30 Uhr und fand im traditionsreichem Höhlenheim Syrau statt.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • MGV Harmonie Syrau (Gastgeber)

Als Gastchor konnten wir die Harmonie aus Ranspach begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “Treu unser Herz”
  • Ännchen von Tharau
  • So ein Tag
  • La Montanara
  • Nur die Hoffnung festgehalten

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Männerchöre zum traditionellen Massenchor. Hierbei erklangen die „Harmonie“ sowie „Zieh mit!“. Gemeinsam mit den Sängerinnen wurde das Treffen mit dem Lied „Klinge Lied, lange nach“ beendet.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei das Duo Sunshine zum Tanz aufspielte.

Sängertreffen Herbst 2006

Am 07. Oktober 2006 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der MGV Elsterklang Weischlitz zum Sängertreffen Herbst 2006 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.15 Uhr und fand in der Turnhalle der Sportvereine Weischlitz statt.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Harmonie Syrau
  • MGV Leubnitz
  • MGV Elsterklang Weischlitz (Gastgeber)

Als Gastchor konnten wir die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch begrüßen. Weiterhin waren die Männer des „Refugium musicum (Trompete/Posaune/Tuba) anwesend.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “Singen, singen”
  • Hoch auf dem gelben Wagen
  • Einkehr (Im Krug zum grünen Kranze)

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Männerchöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor erklang das Bundeslied.

Zitat Vogtland Anzeiger vom 10.10.2006:

Viel Spaß hatten die Besucher am „Refugium musicum“, einem Weischlitzer Trio, das mit Trompete, Posaune und Tuba ordentlich Stimmung in den Saal brachte. … passten jedenfalls besser ins Programm, als die Bauchtänzerin, die der Männergesangverein „Harmonie“ Syrau im Schlepptau hatte…

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei die Band M.S.Te zum Tanz aufspielte.

120 Jahre MGV 1886 Mißlareuth

Am 13. Mai 2006 lud die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch zum großen Chorkonzert anläßlich des 120-jährigem Bestehen des MGV 1886 Mißlareuth und dem 10-jährigem Bestehen der Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch nach Hirschberg/Saale ins Kulturhaus ein. Es waren 13 Chöre anwesend:

  • Posaunenchor Hirschberg
  • MGV 1863 Friesau e.V.
  • Heimatchor Hirschberg e.V.
  • Gesangverein Ziegenrück 1847 e.V.
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • Gemischter Chor Gebersreuth
  • Männerchor Liederkranz 1883 Rodau
  • Frauenchor Schleiz
  • MGV Harmonie 1902 Syrau
  • Gemischter Chor Fröbau Edelweiss
  • Gemischter Chor Faßmannsreuth
  • MGV Leubnitz
  • Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch (Gastgeber)

Das Konzert war so gegen 23.30 Uhr zu Ende. Anschließend spielte noch eine Band auf. Im Moment kann nicht gesagt werden, welche Band das war.

Der MGV Syrau sang folgende Lieder:

  • Sängerspruch (Mühle)
  • Kein schöner Land in dieser Zeit
  • Zieh mit (Nun liegt ein heller Sonnenschein)
  • Die Gedanken sind frei

Die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch besteht aus folgenden Chören:

  • MGV 1886 Mißlareuth
  • MGV 1894 Feilitzsch

Sängertreffen Frühjahr 2006

Am 29. April 2006 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der gemischte Chor Kobitzschwalde zum Sängertreffen Frühjahr 2006 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.30 Uhr und fand in der Turnhalle Straßberg statt.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • MGV Harmonie Syrau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde (Gastgeber)

Als Gast konnten wir die Folkloregruppe Plauen e.V. begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “Grüß Gott”
  • Das Lied (Wie ein stolzer Adler)
  • Heidenröslein
  • Blühende Welt (Vertrauert ist die Winterzeit)

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Chöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor erklang das bekannte Lied „Komm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün“.

Der Abend klang bei Live-Musik des Hirchberger Alleinunterhalter Ingolf Kant in gemütlicher Runde aus.

Sängertreffen Frühjahr 2005

Am 09. April 2005 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der Männerchor Liederkranz Rodau zum Sängertreffen Frühjahr 2005 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.30 Uhr und fand im Schützenhaus Mühltroff statt. Das Treffen fand in Mühltroff statt, da die Turnhalle in Leubnitz derzeit umgebaut wird.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Harmonie Syrau
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • Männerchor Liederkranz Rodau (Gastgeber)

Als Gast konnten wir den Gemischten Chor Mühltroff e.V. begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Horch, was kommt von draußen rein

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Chöre zum traditionellen Massenchor. Neben dem Lied “Klinge Lied, lange nach“ erklang auch das ehrenvolle “Dona nobis pacem“.

Der Abend klang bei Musik in gemütlicher Runde aus.

Sängertreffen Herbst 2004

Am 23. Oktober 2004 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der MGV Harmonie Syrau zum Sängertreffen Herbst 2004 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.30 Uhr und fand im traditionsreichem Höhlenheim Syrau statt.

Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:

  • Männerchor Liederkranz Rodau
  • Gemischter Chor Kobitzschwalde
  • MGV Elsterklang Weischlitz
  • MGV Leubnitz
  • MGV Harmonie Syrau (Gastgeber)

Als Gastchor konnten wir die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch begrüßen.

Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:

  • Sängerspruch “In Vogtlands Tälern”
  • Abschied vom Walde
  • Sängermarsch
  • Bunt sind schon die Wälder
  • Freischütz: Was gleicht wohl auf Erden

Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Chöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor erklang das Irische Volkslied „Amazing Grace“.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei das Duo Sunshine zum Tanz aufspielte.