Hallo liebe Freunde des Gesanges,
Das diesjährige Herbstsängertreffen fand am 10. Oktober 2009 im heimischen Höhlenheim Syrau statt. Der Einladung des Gastgebers MGV Syrau folgten die Chöre unserer Gemeinschaft Rodau, Leubnitz, Weischlitz, Kobitzchwalde sowie der MGV Mißlareuth/Feilitzsch. Der planmäßige Beginn verschob sich um 10 Minuten doch dann konnte es endlich losgehen. Der Tradition folgend sang der Gastgeber als erstes. Syrau startete mit dem Sängerspruch „Die Mühle“, danach wurden langjährige Sänger durch unseren ersten Vorstand geehrt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft D. Gädicke, für 15 Jahre D. Völker, für 25 Jahre G. Wunderlich der eine Urkunde und die Anstecknadel in Silber bekam sowie für 35 Jahre Vereinsangehörigkeit C. Sämann , G. Wunderlich und auch unser erster Vorstand Frank Wunderlich. Dieser jedoch wurde vom Schatzmeister Rolf Kleinschmidt geehrt und zu seiner Überraschung bekam Frank vom Syrauer Bürgermeister Achim Schulz die Syrauer Ehrenmedaille für seine langjährige Vorstandsarbeit verliehen. Das wird teuer Herr Vorstand!!! Auch unsere gute Seele Gerda Wunderlich wurde für ihren Fleiß und Hilfe für den Verein geehrt.
Aber nun weiter im Programm. Syrau sang dann noch „ Die Einkehr“ und den „ Spielmann“. Dirigiert wurde Syrau diesmal von Günther Hedwig, da unser Christian Zweigler aus gesundheitlichen Gründen im Krankenhaus liegt. Von dieser Stelle aus gute Besserung und ein Dankeschön an seinen Vertreter!!
Nach dem Auftakt folgten dann alle andern Chöre im Programm, ehe dann Syrau zum zweiten Teil auf die Bühne kam und den „Lindenbaum“ sang. Der krönende Abschluss war dann unser neues Lied „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens, das Herr Hedwig super am Piano begleitete. Das Publikum klatschte und sang sogar den Refrain mit, echt genial. Danach stellten sich noch alle Chöre zusammen auf und vor die Bühne und sangen im Massenchor die zwei Lieder „ Bundeslied“ und „Klinge Lied“. Im Anschluss sorgten noch zwei Musiker für gute Unterhaltung und Tanzmusik.
Ein ganz großes Dankeschön an unseren Dorfclub Syrau, der Bewirtung, Einlass, Ausschank, Bar und Bedienung super meisterte!!! Ein weiteres Dankeschön auch an unsere Doris Schlegel, die nicht nur die Bühne dekorierte, sondern auch den ganzen Abend auf den Beinen war um Getränke und Speisen an den Besucher zu bringen!!
Es war wieder ein gelungener Abend. Bis zum nächsten mal.
Euer Schriftführer
Pierre Wunderlich
Hallo liebe Freunde des Gesanges,
Da immer viel Kritik geübt wird, aber leider auch keiner der Kritiker mal Zeit hat etwas selbst zu ändern oder zu verbessern, dachte ich es ist Zeit Jetzt zu handeln. Da einige der Meinung sind das, das sowieso zu den Aufgaben eines Schriftführers gehört, wollte ich einen kleinen Artikel verfassen um unsere Vereinshomepage zu aktualisieren.
Das Herbstsängertreffen unserer Chorgemeinschaft fand am 11.10.2008 in der Weischlitzer Turnhalle statt. Gastgeber war der Männerchor Elsterklang aus Weischlitz. Geladene Chöre waren unter anderem der MGV Leubnitz, MGV Rodau und natürlich auch eine diesmal dezimierte Abordnung vom MGV „Harmonie“ Syrau. Zur Vervollständigung der Chöre waren noch anwesend der Chor aus Bergen und die zwei gemischten Chöre aus Pausa und Kobitzschwalde. Im großen und ganzen kann man von einer gelungenen Veranstaltung sprechen.
Nun zum eigentlichen, und zwar dem Singen! Unser Männerchor konnte aus verschiedenen Gründen wie Krankheit, Urlaub, Ausfahrt u.s.w. nicht in Bestbesetzung auftreten und so standen nur 15 Sänger auf der Bühne, deshalb kann ich wohl sagen es war ein ordentlicher Auftritt. Doch man sollte trotzdem nie zufrieden sein, denn auch andere Chöre haben nicht mehr Personal zur Verfügung. Leider war das Programm vielleicht einen Tick zu lang, und auch wenn es gut gemeint ist, aber Tanzgruppen und Posaunen haben meiner Meinung bei Sängertreffen nichts zu suchen. Man sollte eher mal das Programm kürzen und den gemütlichen Teil in den Vordergrund stellen.
Da ich selbst nicht in der Lage war zu singen, aber im Publikum saß, denke ich kann es hilfreich sein nicht nur Lob von den Sängerfrauen zu bekommen, sondern auch kleinere Kritikpunkte aus den eigenen Reihen zu hören.
Zu unserem ersten Lied, den Sängerspruch „Singen, singen“: Kam wie immer perfekt und auch das Klangvolumen hat gestimmt. Da wir als letzter Chor auf die Bühne mussten, und die Zuschauer unruhig wurden, eine echte Belebung!
2. „Auf ,auf zum fröhlichen Jagen“: Wir haben in den Singstunden versucht vieles zu verändern und zu verbessern in Sachen wie Aussprache, punktierte Noten u.s.w. aber überzeugend war dieses Lied nicht. Ordentlich ja, aber man kann darüber reden. Früher war dieses Lied für uns kein Problem, wir sangen es wie einen Marsch, wie wenn ein Jäger in sein Horn bläst, doch durch die Veränderungen denken die einzelnen Stimmen während des Auftritts zu viel nach. Hoffentlich klappt alles, dadurch bleiben unsere Stärken ein wenig auf der Strecke. Ich glaube jedoch das wir in voller Besetzung auch diese kleinen Hürden nehmen.
3. „Horch was kommt von draußen rein“: Dieses Lied haben wir zum ersten mal vor Publikum gesungen und es war sehr ordentlich! Aber ich finde, solche Lieder passen nicht zu unserem Chor. Mal ein einfaches Lied in vier Singstunden zu lernen das sagt alles über ein Lied. Aus solch einem Lied kann man nicht viel herausholen. Es werden alle vier Strophen gleich heruntergesungen.
Zum Schluss noch der Massenchor, klingt immer wieder beeindruckend wenn 100 Männer und anschließend auch noch die Frauen Lieder gemeinsam singen ohne vorher geprobt zu haben. Ich glaube jetzt reicht es aber mit dem kritisieren, denn verstecken brauchen wir uns auf keinen Fall. Was einem noch auffällt bei Sängertreffen in allen Arten:
Es kommen keine oder kaum junge Sänger und Sängerinnen nach. Es ist schwierig, aber da müssen alle Vereine etwas tun, auch wenn es sehr schwer ist.
Abschließend möchte ich mich noch bei den Weischlitzern bedanken, für die gute Organisation, und die ordentliche Bewirtung!
Schriftführer
Pierre Wunderlich
Am 07. Oktober 2006 war es wieder soweit. An diesem Tag lud der MGV Elsterklang Weischlitz zum Sängertreffen Herbst 2006 der Chorgemeinschaft Plauen-Land ein. Das Sängertreffen begann um 19.15 Uhr und fand in der Turnhalle der Sportvereine Weischlitz statt.
Es versammelten sich die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:
- Männerchor Liederkranz Rodau
- Gemischter Chor Kobitzschwalde
- MGV Harmonie Syrau
- MGV Leubnitz
- MGV Elsterklang Weischlitz (Gastgeber)
Als Gastchor konnten wir die Chorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch begrüßen. Weiterhin waren die Männer des „Refugium musicum (Trompete/Posaune/Tuba) anwesend.
Unser Verein sang an diesem Abend folgende Lieder:
- Sängerspruch “Singen, singen”
- Hoch auf dem gelben Wagen
- Einkehr (Im Krug zum grünen Kranze)
Zum Abschluß des Sängertreffens versammelten sich alle beteiligten Männerchöre zum traditionellen Massenchor. Als Lied für den Massenchor erklang das Bundeslied.
Zitat Vogtland Anzeiger vom 10.10.2006:
Viel Spaß hatten die Besucher am „Refugium musicum“, einem Weischlitzer Trio, das mit Trompete, Posaune und Tuba ordentlich Stimmung in den Saal brachte. … passten jedenfalls besser ins Programm, als die Bauchtänzerin, die der Männergesangverein „Harmonie“ Syrau im Schlepptau hatte…
Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, wobei die Band M.S.Te zum Tanz aufspielte.