Willkommen beim MGV "Harmonie" Syrau!

Wo die Mühle ihre Flügel dreht, wo die Drachenhöhle in die Tiefe geht
Ziel unseres Vereines ist die Pflege des deutschen Liedgutes und des Chorgesanges. Die Fortsetzung der kulturellen Tradition in der Ortschaft Syrau. Die Belebung der kulturellen Szene im Vogtland durch die Verbindung zu anderen Chören der Region.

Diese Ziele bestimmen unser Handeln. Unser Repertoire umfaßt über 60 Lieder. Wir sind keine Profis, und möchten auch keine werden. Obwohl die Freude am Gesang im Vordergrund steht, erachten wir dennoch ein gewisses Maß an Qualität als erstrebenswert. Um diese Qualität zu erreichen sind Singstunden notwendig. Diese finden jeden Freitag in unserem Vereinszimmer statt und beginnen (meistens) 19:30 Uhr. Unser Verein zählt derzeit 20 aktive Sänger und 3 passive Mitglieder. Zwei mal im Jahr veranstalten wir mit unseren Partnerchören Sängertreffen. Weiterhin singen wir gern zu Anlässen, wie z.B. Jubiläen, Geburtstagen oder Weihnachtsfeiern. Unserer Verein beteiligt sich aktiv am Gemeindeleben. So unterstützen wir bei wichtigen Veranstaltungen (Höhlenfest Syrau) andere Vereine.

Wer Interesse am Gesang und einer Gemeinschaft hat, ist recht herzlich zu unseren Singstunden eingeladen. Sofern noch Fragen bestehen, würde unser Vorsitzender Frank (037431/4086) diese gern beantworten.

120 Jahre Männergesangverein in Syrau

120 Jahre Männergesangverein in Syrau

Vom 1.7. bis 3.7.22 feierte unser Verein seinen runden Geburtstag. Los ging es am Freitag mit einer geschlossenen Veranstaltung im Bierzelt am Wasserturm. Dazu waren alle aktiven sowie ehemalige Sänger herzlich eingeladen, und es kamen auch zahlreiche Personen aus Vergangenheit und Gegenwart. Es war ein geselliger Abend mit historischem Bildervortrag, regem Gedankenaustausch und natürlich auch Gesang. Wobei alle anwesenden 3 Lieder zum Vortrag brachten, Es standen sage und schreibe 40 Sänger auf der Bühne, was für ein Anblick und Klang.

Es war ein schöner Auftakt ins Wochenende mit alten Freunden, hoffentlich findet der ein oder andere den Weg wieder ins Vereinszimmer, Hilfe ist immer gern gesehen.

Samstag ab 17 Uhr war dann unser Freiluftsängernachmittag im Höhlenpark auf der Freilichtbühne. Bei strahlendem Wetter begrüßte unser 1. Vorstand die teilnehmenden Chöre aus Rodau, Weischlitz, Gommla/Irchwitz und unseren Partnerchor aus Enchenreuth. Nach unserem Sängerspruch die Mühle und einer kleinen Rede wurden mit Rolf Kleinschmidt für 20 Jahre i9m Chor, Sven Schuster für 30 Jahre und Ulli Petermann für 40 Jahre langjährige Sänger geehrt. Nun kündigte Sebastian Herda, der nicht nur den Nachmittag durchs Programm führte, sondern uns auch noch am Klavier begleitete, unsere Liedbeiträge an. Ei du Mädchen vom Lande, den Spielmann und Hoch auf dem gelben Wagen wurden unter der Leitung von Dietmar Radun nun zu Gehör gebracht.

Im Anschluss sangen unsere Gastchöre ihre geprobten Stücke, die zahlreichen Zuhöhrer belohnten es mit viel Applaus. Nun war der große Auftritt unseres Stargastes. Die Landrätin Resi aus dem Olberoffice gab sich die Ehre, und ihre Ansprache war einfach super und Zeitgemäß. Ich denke jeder der Anwesenden hatte ein Lächeln auf den Lippen und es war eine tolle Überraschung. Danke an die 2 Personen für ihre Mühe dieses Highlight zu organisieren.

Ehe das Konzert sein Ende fand war der Geburtstagschor noch einmal dran mit Singen. Unter der Leitung unseres Liedermeisters und begleitet am Klavier durch Sebastian Herda sangen wir den kleinen grünen Kaktus, mit 66 Jahren, das Schifferlied und die kleine Kneipe. Als krönenden Abschluss sangen alle Chöre unter der Leitung vom Enchenreuther Dirigent Bernd Ring den Lindenbaum. Es war ein wunderbarer Nachmittag. Jetzt begann der gemütliche Teil mit Speis und Trank. Und das Tanzbein durfte auch geschwungen werden. Hierbei ein großer Dank an alle fleißigen Helfer#innen vom Dorfclub die den Ausschank übernahmen, und dem SC Syrau die die Grillstation betreute! Hierbei ist einer hervorzuheben. Danke an Patrick K. der auch schon Freitag für uns am Grill stand! Super solche Helfer. Auch danke an alle Sponsoren die ein solches Fest erst möglich machen. und Danke an all die vom Verein die beim Aufbau und Organisieren halfen.

Sonntag den 3.7.22 wurde dann ein Festgottesdienst auf der Freilichtbühne abgehalten. Während der Predigt und den Lesungen unseres Pfarrers waren auch unsere Sänger wieder im Einsatz. Im Anschluss spielte eine Plauener Schallmaienkapelle und die Trommler dieses Vereines zum gemütlichen Frühshoppen. Danke auch hier an die paar Leute aus unserem Verein die den Bierwagen übernahmen und Jens und Schuh fürs Grillen an dem Sonntag. Auch Danke an Sebastian Herda für die mitgebrachte Technik. Super.

Dieses Fest wird in Erinnerung bleiben… euer Schriftführer.

Hinweis zum Festkonzert auf der Freilichtbühne:

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Aktuelle News, Berichte zu Veranstaltungen und Ereignisse
Hans Ziehr Pokal 2020

Hans Ziehr Pokal 2020

Am 16.10.2020 fand unser traditionelles Kegelturnier im Holzfäller zu Mehltheuer statt. Einige Wanderfreunde trafen sich schon eher um die Lokalität zu Fuß zu erreichen. Wie immer war das Turnier in den Kategorien Männerpokal, Frauenpokal und Kinderkegeln eingeteilt....

mehr lesen
 So ein Theater im Gesangverein…
Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot

Dieses Jahr haben wir uns nach langer Zeit mal wieder an ein Märchen gewagt. Zum Weihnachtsmarkt spielten wir Schneeweißchen und Rosenrot in der Fassung der Gebrüder Grimm

mehr lesen